Ablauf

Wenn Sie sich für eine Verhaltenstherapie für Ihr Kind in meiner Praxis interessieren, nehmen Sie am besten per Telefon oder Email zu mir Kontakt auf. Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, sprechen Sie mir bitte auf den AB, ich rufe Sie zeitnah zurück.

Zunächst besprechen wir Ihr Anliegen telefonisch und vereinbaren dann einen Termin für ein persönliches Gespräch, das hauptsächlich dem beiderseitigen Kennenlernen dient. Insgesamt haben wir in der Regel 5 Sitzungen zur Verfügung um Therapieziele zu formulieren, eine Basis- Diagnostik durchzuführen und zu klären, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist.

Kommen wir gemeinsam zu der Entscheidung, dass das der Fall ist, stelle ich einen Therapieantrag bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Die Kosten für die ersten 5 Sitzungen werden in der Regel voll übernommen. Die Kosten der Psychotherapie hängen im Einzelnen von dem Vertrag mit Ihrer privaten Krankenversicherung ab. Es ist sinnvoll, die Kosten vor Aufnahme der Therapie mit Ihrer privaten Krankenversicherung zu klären.

Nach Genehmigung der Psychotherapie finden wöchentliche Therapiesitzungen à 50 Minuten statt. Eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie geht im Normalfall über eine Dauer von 25 bis 45 Sitzungen, kann darüber hinaus meistens auch noch verlängert werden, wenn dies notwendig ist.

Im Moment kann ich nur mit den privaten Krankenversicherungen oder im Rahmen der Beihilfe abrechnen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Therapiestunden selbst zu bezahlen. Die Gebühr für Selbstzahler orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und beträgt momentan pro Sitzung 100,55 €.